Was gibt es Neues?

LOGOTHERAPIE

Die Reihe der Neuauflagen der viel gelesenen Taschenbücher von Elisabeth Lukas wurde fortgesetzt: 

Souveränität und Resilienz - Tragödien in einen Triumph verwandeln.
Jederzeit kann das Schicksal mit niederschmetternder Wucht zuschlagen. So erging es Viktor E. Frankl, der ins KZ kam und seine gesamte Familie verlor. Er überlebte zwar, doch musste er sich von einem „Bündel Elend“ wieder emporarbeiten und wurde ein berühmter Wissenschaftler. Ein Beispiel dafür, wie man sich seelisch regenerieren kann. Es glimmt ein geistiger Funke im Menschen, der selbst von Tragödien nicht auszulöschen ist …

Weisheit als Medizin - Logotherapie bei Tinnitus, chronischen und unheilbaren Krankheiten.
Manche Krankheiten sind hartnäckig. Muss man sich deshalb mit seinen Einschränkungen und Blessuren abfinden? Die Logotherapie zeigt uns, wie wir uns trotzdem geistig über so manche Misslichkeit erheben, Schwächen ertragen, Chancen entdecken können. Kein chronisches Leiden kann uns wirklich daran hindern, ein sinnerfülltes und zufriedenstellendes Leben zu führen.


Bei uns erscheint die erweiterte und neue Entwicklungen des ICD berücksichtigende 4. Auflage ihres "Lehrbuch der Logotherapie." Das einzige Lehrbuch der Logotherapie weltweit!

 

KLAGENFURTER INTERDISZIPLINÄRES KOLLEG

In dieser neuen Buchreihe werden die Ergebnisse einer akademischen Novität publiziert, des „Interdiziplinären Seminars“. Diese neue Einrichtung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt hat zum Ziel, die Studierenden an die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Sichtweisen verschiedener Wissenschaftsdisziplinen heranzuführen und sie dadurch für die komplexen Problemstellungen in der Praxis zu sensibilisieren. 

2022 erschien der aktuelle Band, der dem Thema "Bildung" gewidmet ist, herausgegeben von Prof. Dr. Werner Drobesch und Dr. Horst Peter Gross.

 

FERDINAND TÖNNIES

Das Werk des visionären deutschen Soziologen wird besonders gepflegt und aufbereitet von der Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Leitung Prof. Dr. Arno Bammé. Zuletzt erschienen in der Reihe "Materialien" der Band 48 "undefinedEnglische Weltpolitik in englischer Beleuchtung"

Ergänzend erschienen in der Reihe Tönnies im Gespräch die Neuauflage des klassischen Buches von undefinedRudolph Günther "Die philosophisch-soziologischen Grundpositionen von Ferdinand Tönnies". Mehr unter: Neuerscheinungen ...

 

DIE REIHE RUDOLF GOLDSCHEID - WERKE

Der österreichische Soziologe Rudolf Goldscheid (1870-1931) ist einer der Gründungsväter des Faches im deutschen Sprachraum und war die treibende Kraft im Entstehungsprozess der „Deutschen Gesellschaft für Soziologie“. Abgesehen von Ferdinand Tönnies, der ihm sehr verbunden war, ist wohl kaum einer der frühen Soziologen so häufig missverstanden worden wie Rudolf Goldscheid.
Seine „anthropozentrische Systemtheorie der sozialkulturellen Evolution“ (Mikl-Horke) beginnt erst heute, angesichts der „ökologischen Frage“ und der damit einher gehenden Nachhaltigkeitsdiskussion, ihre eigentliche Wirkung zu entfalten. Die fünfbändige Werkausgabe stellt sich der Aufgabe, Unkenntnisse zu beheben und Missverständnisse auszuräumen.

Tourismuswissenschaft

Soziologische, sozialpsychologische und sozialanthropologische Untersuchungen
978-3-89019-902-3
EUR[D] 9,80

Allgemeine Systematik der einfachen Gefässformen

978-3-89019-352-6
EUR[D] 50,00

Eine Frühdynastische Frauen-Statuette in der Prähistorischen Staatssammlung, München

978-3-89019-261-1
EUR[D] 10,00

Typologische Untersuchungen an Gefässen aus Altakkadischen Gräbern des Königsfriedhofs in Ur

Ein Beitrag zur modernen archäologischen Methodik
978-3-89019-180-5
EUR[D] 40,00

Die Strasse der Ameisen

Beobachtungen und Interviews zum Salzburger Städtetourismus
978-3-89019-400-4
EUR[D] 10,00

Gesund durch Erleben?

Beiträge zur Erforschung der Tourismusgesellschaft. 2. korr. Aufl.
978-3-89019-509-4
EUR[D] 24,00
Titel vergriffen

Das Beste, was man vom Reisen nach Hause bringt, ist eine heile Haut

Kluge und scharfsinnige, ironische und zynische, bittere und böse Bemerkungen zu Reisen, Urlaub und Tourismus
978-3-89019-670-1
EUR[D] 9,80

Lexikon zur Tourismussoziologie

978-3-89019-542-1
EUR[D] 34,00

Reiseprognosen 2011

Eine aktuelle Studie zu Trends und Entwicklungen auf dem deutschen Reisemarkt ­ Online-Expertenbefragung 1. Aufl.
978-3-89019-658-9
EUR[D] 48,00

Schlaraffenland, Bühne und Ventil

Ein Plädoyer für den ganz normalen Bade- und Pauschaltourismus
978-3-89019-498-1
EUR[D] 24,00

Episentel

Monitoring von Krankheiten und Gesundheitsrisiken in Deutschland auf der Grundlage einer Kreistypologie. Schwerpunkt Infektionskrankeiten. Verbesserung der erhebungsmethodischen Grundlagen von epidemiologischen Untersuchungen
978-3-89019-440-0
EUR[D] 38,00
nur noch wenige Exemplare

Umfang und Struktur von i.v. Drogenabhängigen in Deutschland (1995)

Anonymes Monitoring in den Praxen niedergelassener Ärzte
978-3-89019-419-6
EUR[D] 34,80
nur noch wenige Exemplare

Gesundheitsziele und Strategien der Gesundheitsförderung für Berlin

Im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen Berlin
978-3-89019-491-2
EUR[D] 29,50
nur noch wenige Exemplare

Selbstbewusste Mädchen!

Das geschlechtssensible Selbstbehauptungs- und Verteidigungskonzept "drehungen" als zentraler Beitrag für die feministische Mädchenarbeit
978-3-89019-632-9
EUR[D] 22,00

Religiöse Aspekte im Kontext der Diaspora-Netzwerke autochthoner Christen im Nahen Osten

EUR[D] 48,00